Studiert, um zu bauen? Der BauNetz CAMPUS Alumni Podcast

Ob Fachplaner*in im konventionellen Architekturbüro oder Grenzgänger*in im Bühnenbau: In unserem „Alumni Podcast: Studiert, um zu bauen?“ sprechen wir mit ehemaligen Architekturstudierenden über ihre beruflichen Stationen, ihre aktuelle Situation, wie sie dort hingekommen sind und ihre ganze persönliche Haltung dazu.

Alle Folgen mit mehr Infos und Bildern zu unseren Gesprächspartner*innen auf:
www.baunetz-campus.de/podcasts

Studiert, um zu bauen? Der BauNetz CAMPUS Alumni Podcast

Neueste Episoden

#75 Entwurfsbasiert promoviert: Was erzählen uns industrielle Ruinen? - Monica Tusinean

#75 Entwurfsbasiert promoviert: Was erzählen uns industrielle Ruinen? - Monica Tusinean

43m 46s

Monica Tusinean ist Architektin, Forscherin – und Vermittlerin zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In Rumänien aufgewachsen, prägen postsozialistische Industrieareale ihren Blick auf Erinnerungskultur und architektonisches Erbe. Was verraten verlassene Räume über gesellschaftliche Brüche? Eine Folge über entwurfsbasierte Forschung und emotionale Zugänge zum Bestand.

#74 Chronist des Verschwindens: Narrative der DDR Baukultur - Martin Maleschka

#74 Chronist des Verschwindens: Narrative der DDR Baukultur - Martin Maleschka

45m 53s

Martin Maleschka agiert als Künstler, Fotograf – und in vielerlei Hinsicht als Vermittler. Sein Fokus: die Baukunst der DDR – dokumentiert in Fotografien, Ausstellungen und Bildungsprojekten. Was kann die Auseinandersetzung mit Wandbildern, Garagen oder Plattenbauten heute auslösen? Eine Folge über das persönliche "begraben" des Planungsberufs und das Sichtbarmachen einer oft übersehenen Baukultur.

#73 Architektin und Professorin: Was prägt meinen Weg? - Katharina von Stuckrad

#73 Architektin und Professorin: Was prägt meinen Weg? - Katharina von Stuckrad

27m 52s

Katharina von Stuckrad ist Mitgründerin des Architekturbüros trutzvonstuckradpenner und Professorin in Cottbus. Ihr Werdegang – von der Ausbildung zur Bauzeichnerin bis zur Bürogründung – beweist, dass sich spontane Entscheidungen oft bewähren. Eine Folge über prägende Lern- und Lehrprozesse – und darüber, wie Umwege zu Überzeugungen werden können.

#72 Professor für Urban Design: Perspektiven queerer Raumpraxis - Lukas Staudinger

#72 Professor für Urban Design: Perspektiven queerer Raumpraxis - Lukas Staudinger

40m 4s

Lukas Staudinger ist Professor für Architektur und Urban Design. Mit seinem Büro POLIGONAL entwickelt er performative Stadterkundungen und Vermittlungsformate über queere Sichtbarkeit, Safe Spaces und soziale Teilhabe. Wie wurde aus dem Architekten ein Kurator und Stadtforscher? Wie entstehen Räume durch die Perspektiven marginalisierter Gruppen? Ein Gespräch über Verantwortung, Privilegien, Aktivismus und urbane Aushandlungen.