Studiert um zu bauen? baunetz CAMPUS fragt nach

Ob Fachplaner*in im konventionellen Architekturbüro oder Grenzgänger*in im Bühnenbau: In unserem „ALUMNI-Podcast: ‚Studiert, um zu bauen?‘ sprechen wir mit ehemaligen Architekturstudierenden über ihre beruflichen Stationen, ihre aktuelle Situation, wie sie dort hingekommen sind und ihre ganze persönliche Haltung dazu.

Alle Folgen, mit mehr Infos und Bildern zu unseren Gesprächspartner*innen auf:
www.baunetz-campus.de/podcasts

Studiert um zu bauen? baunetz CAMPUS fragt nach

Neueste Episoden

#68 Redakteur: Wie schreibe ich über Architektur? - Maximilian Hinz

#68 Redakteur: Wie schreibe ich über Architektur? - Maximilian Hinz

28m 21s

Als Redakteur bei BauNetz beschäftigt sich Maximilian Hinz tagtäglich mit der Vermittlung von Architektur. Bereits während seines Studiums an der TU Berlin widmete er sich dem architektonischen Diskurs – besonders mit Blick auf Beteiligungsprozesse. Wie genau funktioniert redaktionelle Arbeit, und wie beeinflusst sie das Verständnis von Architektur? Und weshalb macht er das, anstatt zu planen? Ein Gespräch über unsere Disziplin und Kommunikation als Werkzeug.

#67 Gender-Expertin: Wie planen wir feministisch? - Sabina Riss

#67 Gender-Expertin: Wie planen wir feministisch? - Sabina Riss

24m 18s

Sabina Riß, Architektin und promovierte Architekturwissenschaftlerin, ist Expertin für Genderfragen. Sie erforscht und lehrt, wie gendersensible Planung und soziale Gerechtigkeit die Architektur beeinflussen. Wie prägt Gender unsere gebaute Umwelt? Wie wird Planung diverser? Und wie forscht und lehrt man dazu konkret? Ein Gespräch über Gleichstellung, wirkungsvolle Forschung und Vermittlung.

#66 - Campus Masters-Alumni: Wieviel ist gute Bildung und Praxis wert? - Emil Brechenmacher

#66 - Campus Masters-Alumni: Wieviel ist gute Bildung und Praxis wert? - Emil Brechenmacher

27m 29s

Emil Brechenmacher plant im Atelier Brogila Dias in Zürich und forscht sowie lehrt an der UdK Berlin mit Fokus auf zirkuläres Bauen. Außerdem: Er gewann im letzten Jahr unsere Campus Masters und ist nun selbst Jurymitglied unseres Jahreswettbewerbs in 2024. Wie sieht er eigentliche seine Thesis – und den Übergang damit in die persönliche Praxis? Was wünscht er sich so kurz nach seinem, dringend für das Architekturstudium? Ein Gespräch von ressourcenschonenden Systembau-Lösungen bis hin zu prekäre Hochschulbedingungen und den immensen Wert von Freiräumen.

#65 Gründer mit sozialem Fokus: Wie verstehe ich meine Rolle als Architekt? - Lionel Esche

#65 Gründer mit sozialem Fokus: Wie verstehe ich meine Rolle als Architekt? - Lionel Esche

36m 44s

Lionel Esche ist Architekt und Mitbegründer von Kollektiv A, mit Standorten in München und seit Kurzem auch in Berlin. Schon 2015, während seines Bachelorstudiums, gründete er mit seinem Bruder das Büro. Eines ihrer Schwerpunkte, damals wie auch heute: Wohnungsbau. Wie kommt es zu solch früher Gründung – und wie versteht Lionel Arbeitskultur und Engagement? Ein Gespräch über Eigenständigkeit, egofreie Lehre, den Wert von Fehlern und die Rolle von Architekt*innen.