Studiert, um zu bauen? Der BauNetz CAMPUS Alumni Podcast

Ob Fachplaner*in im konventionellen Architekturbüro oder Grenzgänger*in im Bühnenbau: In unserem „Alumni Podcast: Studiert, um zu bauen?“ sprechen wir mit ehemaligen Architekturstudierenden über ihre beruflichen Stationen, ihre aktuelle Situation, wie sie dort hingekommen sind und ihre ganze persönliche Haltung dazu.

Alle Folgen mit mehr Infos und Bildern zu unseren Gesprächspartner*innen auf:
www.baunetz-campus.de/podcasts

Studiert, um zu bauen? Der BauNetz CAMPUS Alumni Podcast

Neueste Episoden

#70 Europäischer Architekt: Transformation über Landesgrenzen denken (engl.) - Julio de la Fuente Martínez

#70 Europäischer Architekt: Transformation über Landesgrenzen denken (engl.) - Julio de la Fuente Martínez

32m 0s

Julio de la Fuente ist Architekt, Mitgründer des Madrider Büros GdlF und als Hochschuldozent sowie im Komitee von Europan Europe aktiv. In Praxis, Forschung und Lehre entwickelt er skalierbare Lösungen für urbane Transformationsprozesse – zwischen Bestandsbauten und Stadtentwicklung. Wir sprechen mit Julio über Wettbewerbe als Reallabore, die Bedeutung von Maßstäben und darüber, wie sich Wissen über europaweit bewegen lässt.

#69 Geschäftsführung im Kulturbetrieb: Eindeutig Architekturvermittlung - Zerina Džubur

#69 Geschäftsführung im Kulturbetrieb: Eindeutig Architekturvermittlung - Zerina Džubur

33m 37s

Zerina Džubur leitet seit Oktober 2024 das Haus der Architektur (HDA) in Graz – eine Kulturinstitution, der sie seit einem Jahrzehnt verbunden ist. Warum ist sie dem Haus so lange treu geblieben? Wie sieht Zerinas aktueller Aufgabenbereich aus? Und welchen Mehrwert haben Architekturausstellungen? Ein Blick auf eine abwechslungsreiche und steile Karriere im Kulturbetrieb.

#68 Redakteur: Wie schreibe ich über Architektur? - Maximilian Hinz

#68 Redakteur: Wie schreibe ich über Architektur? - Maximilian Hinz

28m 21s

Als Redakteur bei BauNetz beschäftigt sich Maximilian Hinz tagtäglich mit der Vermittlung von Architektur. Bereits während seines Studiums an der TU Berlin widmete er sich dem architektonischen Diskurs – besonders mit Blick auf Beteiligungsprozesse. Wie genau funktioniert redaktionelle Arbeit, und wie beeinflusst sie das Verständnis von Architektur? Und weshalb macht er das, anstatt zu planen? Ein Gespräch über unsere Disziplin und Kommunikation als Werkzeug.

#67 Gender-Expertin: Wie planen wir feministisch? - Sabina Riss

#67 Gender-Expertin: Wie planen wir feministisch? - Sabina Riss

24m 18s

Sabina Riß, Architektin und promovierte Architekturwissenschaftlerin, ist Expertin für Genderfragen. Sie erforscht und lehrt, wie gendersensible Planung und soziale Gerechtigkeit die Architektur beeinflussen. Wie prägt Gender unsere gebaute Umwelt? Wie wird Planung diverser? Und wie forscht und lehrt man dazu konkret? Ein Gespräch über Gleichstellung, wirkungsvolle Forschung und Vermittlung.